Hallo liebe Latex-Community,
seit wenigen Tagen benutze ich dieses wundervolle Programm, um damit meine Vorlesungsskripte zu erstellen.
Dabei habe ich mich dieser Vorlage bedient.
Diese Vorlage benutzt pdfpages, um die Datei zusammenzuführen.
Nun habe ich zwei Probleme:
1. Meine *.pdf passt nicht genau in den Rahmen und ich weiß nicht woran das liegen könnte.
Hier die *.pdf.
Passwort: pdf
2. weiterhin schaffe ich es nicht in der Ansicht twoside die pdf Seiten auf der linken Seite des Dokuments zu fixieren. Also, dass die pdf-Seiten immer links bleiben und NICHT auf den gerade Seiten nach rechts rücken.
Es wäre nett, wenn mir einer hierbei helfen könnte.
Liebe Grüße
kora
eingefügte pdf-Seiten auf einer Blattseite fixieren
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass, wenn man die documentclass einseitig lässt, die headings und der footer auf geraden Seiten nicht wechselt, sondern immer auf der gleichen Seite bleibt. (auch nicht mit dem Kommando
Die Kommandos, wie bspw.
\refoot[scrplain-rechts-gerade] {scrheadings-rechts-gerade}
funktionieren nur, wenn man die documentclass auf twoside stellt.
Daher sind sie keine Option für mich, denn bei der doppelseitigen Ansicht wechseln die eingefügten pdfs immer die Seite.
Ich wäre dankbar, wenn jemand anderes Tipps hätte!
Die Kommandos, wie bspw.
\refoot[scrplain-rechts-gerade] {scrheadings-rechts-gerade}
funktionieren nur, wenn man die documentclass auf twoside stellt.
Daher sind sie keine Option für mich, denn bei der doppelseitigen Ansicht wechseln die eingefügten pdfs immer die Seite.
Ich wäre dankbar, wenn jemand anderes Tipps hätte!
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
Wenn du ein einseitiges Dokument hast, dann hast du doch nur rechte Seiten. Die linke Seite (die Rückseite der rechten Seite) bleibt leer.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
Ja, da hast du recht. Ich hätte aber noch dazu sagen sollen, dass ich das Dokument doppelseitig drucken möchte und dabei gerne die Seitennummerierung wie im twopages Modus hätte.Johannes_B hat geschrieben:Wenn du ein einseitiges Dokument hast, dann hast du doch nur rechte Seiten. Die linke Seite (die Rückseite der rechten Seite) bleibt leer.
Ich habe hier mal eine Beispiel-PDF angehängt.
- Dateianhänge
-
- Beispiel.pdf
- (191.96 KiB) 578-mal heruntergeladen
Du musst dich entscheiden. Ein Dokument kann nur entweder einseitig oder doppelseitig sein.
Wenn du es also doppelseitig drucken willst, dann ist es auch am Bildschirm doppelseitig und muss dort den Anforderungen für doppelseitigen Dokumenten genügen. Korrekte Randeinstellungen für den doppelseitigen Druck sind dabei noch sehr viel wichtiger als alternierende Köpfe und Füße.
Wenn du es hingegen einseitig am Bildschirm haben willst, dann muss es auch beim Drucken einseitig sein und dort Dokumenten für einseitigen Dokumenten genügen.
Du kannst aber einfach zwei unterschiedliche Dokumente erstellen, indem du für das Bildschirmdokument mit twoside=false und für das Druckdokument mit twoside=true arbeitest.
Wenn du es also doppelseitig drucken willst, dann ist es auch am Bildschirm doppelseitig und muss dort den Anforderungen für doppelseitigen Dokumenten genügen. Korrekte Randeinstellungen für den doppelseitigen Druck sind dabei noch sehr viel wichtiger als alternierende Köpfe und Füße.
Wenn du es hingegen einseitig am Bildschirm haben willst, dann muss es auch beim Drucken einseitig sein und dort Dokumenten für einseitigen Dokumenten genügen.
Du kannst aber einfach zwei unterschiedliche Dokumente erstellen, indem du für das Bildschirmdokument mit twoside=false und für das Druckdokument mit twoside=true arbeitest.