Sehe ich auch so. Aber Martin kennt keine anderen Lösungen.Und diese Holzhammermethode kann ja nicht die Lösung sein
Kein pdf trotz 0 Fehler und nur einer Warnung
Ratet doch nicht alle so herum. Wenn kein pdf erzeugt wird, schaut man als erstes in die log-Datei oder kompiliert auf der Kommandozeile, um die Terminalmeldungen zu sehen. Und was auch immer die upgreek-Meldung verursacht: die Kompilation dürfte so eine Warnung nicht aufhalten.
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de
Kann durchaus sein, dass ich bei dem manuellen Abspeichern der Pakete einen Fehler gemacht habe - das will ich nicht ausschließen.
Ich stelle jetzt mal die log-Datei zur Verfügung und hoffe damit kommt jemand auf die richtige Spur. Da reicht mein LaTeX-Latein einfach (noch) nicht.
Ich stelle jetzt mal die log-Datei zur Verfügung und hoffe damit kommt jemand auf die richtige Spur. Da reicht mein LaTeX-Latein einfach (noch) nicht.
- Dateianhänge
-
- BeBeC2016-test01.log
- (33.64 KiB) 589-mal heruntergeladen
Das sagt es eigentlich. Ein Font ist nicht korrekt installiert. Wenn sich usyr.pfb im richtigen Verzeichnis befindet, fehlt eventuell nur eine Aktualisierung der Filename Database. Wenn die nicht hilft, liegt der Font nicht im richtigen Verzeichnis. Richtig sollte beispielsweise fonts\type1\urw\symbol\usyr.pfb in deinem lokalen TEXMF-Baum sein.!pdfTeX error: pdflatex.exe (file usyr.pfb): cannot open Type 1 font file for reading
Sag ich doch, ein Blick in die log-Datei hilft oft.ingeule hat geschrieben:Dankeschön! Das war's :D
Dein System ist ziemlich alt:Die Warnung mit dem upgreek ist allerdings noch immer da. Dafür auch noch eine Idee?
LaTeX2e <2011/06/27> und
Package: ./LaTeX/styles/upgreek 2000/04/16 upright greek characters
Ich habe
LaTeX2e <2015/10/01> patch level 2 und Package: upgreek 2003/02/12 v2.0 (WaS)
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de
Mit einer neueren Version von upgreek.sty ist die Warnung nun auch weg. Vielen Dank für die Hilfe!
Jetzt aber doch noch eine Anschlussfrage: Wie kann ich denn auf die Version LaTeX2e <2015/10/01> manuell updaten? Dazu finde ich irgendwie nichts. Was benötige ich dazu? Und muss ich mit Problemen rechnen?
Grüße
Jetzt aber doch noch eine Anschlussfrage: Wie kann ich denn auf die Version LaTeX2e <2015/10/01> manuell updaten? Dazu finde ich irgendwie nichts. Was benötige ich dazu? Und muss ich mit Problemen rechnen?
Grüße
Manuell würde ich es gar nicht machen, sondern nur mit dem Update Manager von Miktex. Und ja, du solltest mit Problemen rechnen. Das zählt unter "kritischem Update".
http://tex.stackexchange.com/questions/ ... 490#108490
http://tex.stackexchange.com/questions/ ... 490#108490
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de